Fortbildungslehrgang „Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge*in (IHK)“ / Bachelor Professional of Human Resource Services Management (CCI*)


Ziel:


Die steigenden Anforderungen der Arbeitswelt verlangen nach fachlich, methodisch, pädagogisch und führungstechnisch hoch qualifizierten Aus- und Weiterbildungskräften. Gefragt ist eine gesicherte, nachweisbare Professionalität in der Planung sowie der Durchführung von inner- und außerbetrieblichen Bildungsprozessen. Die Fortbildung zum/zur geprüfte/n Aus- und Weiterbildungspädagogen*in (IHK) qualifiziert Ausbilder*innen und Dozenten*innen in der Erwachsenenarbeit berufliche Bildungsprozesse kompetent zu planen und durchzuführen. In dem Fortbildungslehrgang werden alle notwendigen Lehrinhalte für die Fortbildungsprüfung vermittelt.


Zugangsvoraussetzung:


- Abschluss in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf plus mindestens einjährige Berufspraxis

- Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf plus mindestens zweijährige Berufspraxis

- Bestandene Ausbildereignungsprüfung nach AEVO oder vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation

- Zur Prüfung ist auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen


Lehrgangsinhalte:


- Lernprozesse und Lernbegleitung

- Planungsprozesse in der beruflichen Bildung

- Berufspädagogisches Handeln

- Selbständiges Arbeiten

- Prüfungsvorbereitung


Abschluss:


Der „Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge*in (IHK)“ / Bachelor Professional of Human Resource Services Management (CCI*) ist ein bundesweit anerkannter Abschluss nach DQR 6 (Bachelor- Niveau). Nach bestandener Prüfung ist es möglich, den nächst höheren Abschluss als „Geprüfte/r Berufspädagoge*in (IHK)“ DQR 7 zu erlangen.


Organisatorisches / Ablauf:


- Lehrgangsbeginn im Mai 2025

- ca. 12 Monate (400 Unterrichtseinheiten)

- Dienstag & Donnerstag: 17:30 – 20:30Uhr

- Jeden 2. Samstag: 08:00 – 14:00Uhr


An Feier- & Ferientagen findet kein Unterricht statt!


Kosten:


3.600,00€

zzgl. Lehrmaterialkosten & Prüfungsgebühr (IHK)