Weiterbildungslehrgang für die Ausbildereignung gemäß AEVO


Ziel:


Die steigenden Anforderungen der Arbeitswelt verlangen nach fachlich, methodisch, pädagogisch und führungstechnisch hoch qualifizierten Ausbilder*innen. Gefragt ist eine gesicherte, nachweisbare Professionalität in der Planung, Vorbereitung sowie der Durchführung von betrieblichen Bildungsprozessen. Der Weiterbildungslehrgang zum/zur Ausbilder*innen qualifiziert Ausbilder*innen in der Ausbildung berufliche Bildungsprozesse kompetent zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen. Im Weiterbildungslehrgang werden alle notwendigen Lehrinhalte für die Ausbildereignungsprüfung vermittelt.

 

Zugangsvoraussetzung:


- Jeder kann sich zur AEVO anmelden, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

- Jedoch darf nicht jeder ausbilden, denn das BBIG fordert auch weiterhin im §30 Abs. 2 die notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die persönliche Eignung.


Lehrgangsinhalte:


- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

- Ausbildung durchführen und

- Ausbildung abschließen


Abschluss:

Ausbilder*innen gemäß AEVO


Organisatorisches / Ablauf:  


- Lehrgangsbeginn im Mai 2025

- 72 Unterrichtseinheiten in Teilzeit (blended learning)

- Prüfungstermine ab dem Juni 2025

- Inhouse- Schulung möglich


Kosten:


- 580,00€ pro Teilnehmer*innen

zzgl. Lehrmaterialkosten & Prüfungsgebühr (IHK)